Jahreslosung 2025: "Prüfet alles und behaltet das Gute"!

(1.Thessalonicher 5, 21)

 Telefonseelsorge: 0800 - 1110111 oder 0800-2220222

 

Seit März 2023 zähle ich die Zugriffe auf unsere Internetseite!

   Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler

 

Kirchengemeinde Cadenberge-Wingst

Unsere Kirche St. Nicolai

Unsere St. Nicolai-Kirche

                StMichaelishaus Wingst

                    Das Bugenhagenhaus


St. Nicolai Kirche Cadenberge

Ein neuer Pastor für unsere Kirchengemeinde

 

Am Sonntag, den 13.04.2025

gestaltete Pastor Matthias Hövelmann 

seinen Aufstellungsgottesdienst als neuer Pastor für unsere Kirchengemeinde.

 

Die Kirche war sehr gut besucht, fast wie zu Weihnachten

Alle möchten wissen - wie sieht er aus - was sagt er

Nach der Predigt brauste Applaus auf - 

Pastor Hövelmann ist herzlich WILLKOMMEN !

Hier ein Bild von heute:  

 

_________________________________________________________________

 

Hier die Listen unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden (aus der Zeitung - © NEZ.de)

 


_________________________________________________________________

 

Konfirmation 2026

Anmeldung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden:

Bitte im Kirchenbüro Cadenberge - Tel.: 04777-288 anmelden!

 

 

 

Veranstaltungen/Gruppen der Kirchengemeinde Cadenberge/Wingst

(Für mehr Informationen jeweils auf den Termin klicken!)

 

 

Weitere Gruppenangebote finden Sie hier ... Klick mich

 

 ________________________________________________________________

 

 

 

 ________________________________________________________________

 


Konträr dazu heißt es im neuen Koalitionsvertrag:

  • Zum Thema Migration heißt es in dem Papier, Zurückweisungen an den Grenzen sollten „in Abstimmung mit den europäischen Nachbarn“ erfolgen.
  • Die Begrenzung sogenannter irregulärer Migration soll wieder als Ziel im Aufenthaltsgesetz festgeschrieben werden.
  • Union und SPD wollen zudem humanitäre Aufnahmeprogramme wie das für Ortskräfte und Menschenrechtler aus Afghanistan beenden.
  • Beim Einbürgerungsrecht ist vorgesehen, die Verkürzung der Wartezeit von fünf auf drei Jahre zu streichen.
  • Ebenfalls rückgängig gemacht werden soll eine zentrale Erleichterung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Es werde für sie künftig kein Bürgergeld mehr geben, sagte CSU-Chef Markus Söder. Stattdessen werden Asylbewerberleistungen gezahlt, die niedriger liegen.
  • Söder sprach in Bezug auf die Migrationspolitik insgesamt von einem „Richtungswechsel“.

© evangelische Zeitung

  • Der Familiennachzug für Ehepartner*innen, Kinder oder Eltern wird für 2 Jahre ausgesetzt

_________________________________________________________________

 

“Kirche war immer politisch”: Laschet weist Klöckners Kritik zurück

CDU-Politiker Armin Laschet nimmt die Kirchen gegen die Kritik seiner Parteikollegin Julia Klöckner in Schutz, sie würden sich zu sehr politisch einmischen.

© Epd - 22.04.2025 

 

Der CDU-Politiker Armin Laschet hat die Kritik seiner Parteikollegin Julia Klöckner an politischen Äußerungen aus den Kirchen zurückgewiesen. „Kirche war immer politisch“, sagte Laschet im Fernsehsender Phoenix. „Wer aus der christlichen Botschaft ableitet, dass man die Welt verändern soll, zum Guten verändern soll, die Welt gestalten soll, dann ist das immer eine politische Botschaft“, sagte der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Er wünsche sich „eine lebendige Kirche, die ihren Beitrag auch leistet zum Zusammenhalt der Gesellschaft“.

Klöckner-Interview: Kirche wird leider auch austauschbar

Bundestagspräsidentin Klöckner hatte sich in der Bild am Sonntag kritisch über Stellungnahmen der Kirchen zu tagesaktuellen Themen geäußert. Wenn Kirche nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick habe, „dann wird sie leider auch austauschbar“, sagte die CDU-Politikerin. „Ich meine: Klar kann sich Kirche auch zu Tempo 130 äußern, aber dafür zahle ich jetzt nicht unbedingt Kirchensteuer.“ Von Kirche „erwartet man sich diese sinnhafte Begleitung, diese Antwort auf Fragen, die ich in meinem Alltag habe, vielleicht auch Trost und Stabilität“.

Kirche als politischer Akteure

Unterstützung erhielt Klöckner vom parlamentarischen Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU). Ihre Äußerungen seien „absolut zutreffend“, sagt er in Berlin. Je konkreter sich die Kirchen zu tagespolitischen Themen positionierten, desto mehr würden sie zu politischen Akteuren, argumentierte Frei. Als solche müssten sie in einer demokratischen Gesellschaft nicht nur mit Zustimmung, sondern auch mit Widerspruch rechnen.

Dagegen sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der Rheinischen Post, Christinnen und Christen „haben sich immer politisch eingemischt. Und das ist gut so.“ Das C im Parteinamen „verträgt nicht die Aufforderung an Geistliche, keine Stellung zu beziehen und sich auf Seelsorge zu beschränken“, sagte Miersch an die Adresse der CDU gerichtet.

 


Nachricht von unserer Diakonin

 

Wer macht jetzt den Konfirmand*Innen-Unterricht?

 

Der Unterricht in den Kirchengemeinden rund um Cadenberge wird von Pastor Klaus Volkhardt gestaltet.

Die Konfis in Cadenberge werden von Diakonin Imme Koch-Seydell unterrichtet.

Anmeldung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden:

Bitte im Kirchenbüro Cadenberge - Tel.: 04777-288 anmelden!

 

 

Ich freue mich darauf Sie und Euch kennen zu lernen!

Seit 2021 bin ich Diakonin in dieser Gesamt – Kirchengemeinde.

Ich gestalte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gebe Konfirmandenunterricht und begleite den Kindergarten in Cadenberge und die Grundschulen in der Wingst, wie auch in Cadenberge.

Wenn Sie mich nicht erreichen – haben Sie bitte Geduld. Ich arbeite mit halber Stelle als Diakonin.

 

So bin ich erreichbar: E-Mail: Imme.Koch-Seydell@evlka.de --- Telefon: 04777/ 808688

Imme Koch-Seydell, Diakonin in der Gesamtkirchengemeinde

... Jugendarbeit ist bunt, lebendig und macht Spaß!

... Du bist 14 Jahre?

... Du bist eingeladen!

Immer dienstags, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Cadenberge"

 

-----

 

Ehrenamt in unserer Kirche

Mit viel Spaß am Start:

Evangelische Jugend bildet Nachwuchs aus (10.4.25)

Gute Laune in der Gemeinschaft: Die angehenden Jugendleiter genießen ihre Juleica-Schulung im Dünenhof in Berensch. Foto: Privat

Wer Gruppenleiter sein will, kommt an einer Ausbildung nicht vorbei. Doch die kann auch Spaß machen und interessant sein. Jugendliche aus dem gesamten Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln sind derzeit im Dünenhof in Berensch beisammen, um sich auf Einladung der Evangelischen Kirchenjugend all das anzueignen, was man bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wissen muss.

Seelsorge, Diversität, Jugendschutzgesetz und vieles mehr

"Wir haben bis jetzt viele schöne Tage erlebt", erzählt beispielsweise Svea aus Ahlen-Falkenberg, Kirchspiel Wanna.  "Wir wurden unter anderem über Seelsorge, Diversität, Prävention gegen sexualisierte Gewalt und über das Jugendschutzgesetz Informiert", zählt die 14-Jährige inhaltliche Bausteine der Ausbldung auf. Zudem habe man an einem Workshop über Soziale Medien teilgenommen, in dessen Verlauf unter anderem erklärt worden sei, wie man einen wirkungsvollen Post in den sozialen Netzwerk absetze. Ein Rundumpaket.

"Gut gerüstet für Mitarbeit auf Kinder-, Jugend- und Konfi-Freizeiten"

"Mit diesem reichhaltigem Handwerkszeug sind die Teilnehmenden gut gerüstet für die Mitarbeit auf Kinder-, Jugend- und Konfi-Freizeiten", sagt denn auch Kirchenkreisjugenddiakon Matthias Schiefer, der die Juleica-Schulung mit einem Team von Ehrenamtlichen gewissenhaft und gründlich über die Bühne bringt.
Sinnvoll ist das allemal: Ausgebildete Jugendleiter unterstützen und gestalten gemeinsam mit Diakonen und Pastoren jugendpflegerische Maßnahmen unter den Rahmenbedingungen der Evangelischen Jugend der Landeskirche Hannovers und mit Blick auf das Schutzkonzept, das der Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln verabschiedet hat.

Mit Kreativität, Neugierde und viel Power Kirche erlebbar machen

"Wir sind sehr stolz auf die hochengagierten Jugendlichen, die mit Kreativität, Neugierde und viel Power die Kirche für junge Menschen erlebbar machen", lobt der Kirchenkreisjugenddiakon.

 ***

Nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen,

sondern was aus dem Mund herauskommt, das verunreinigt den Menschen!

Matthäus,15, Vers 11

 ***

Du musst die Veränderung sein, die du in der Welt zu sehen wünscht

Mahatma Gandhi

 

 

 

 

Sie suchen etwas auf dieser Internetseite?

                               Geben Sie den Suchbegriff ein

Was steht im Sonntagsblatt?

Jeden Sonntag um 7 Uhr morgens erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus Kirche, Religion, Gesellschaft, Soziales, Kultur, Umwelt und Medien. Meinungsartikel und Kommentare, Gastbeiträge und Interviews. Außerdem finden Sie in unserem Newsletter wichtige Medientipps, nützliche Hinweise für die Arbeit mit Webseiten, Social Media und Medien aus der Sonntagsblatt-Redaktion.

Jetzt den Sonntagsblatt-Newsletter abonnieren und von den Vorteilen profitieren:

 

  • Sie finden die wichtigsten Nachrichten und Storys der Woche in einer Mail
  • Im Newsletter gibt es exklusive Redaktionsgespräche und Interviews
  • Sie erhalten Tipps und Empfehlungen von Expertinnen und Experten
  • Links und Hinweise auf Termine, wichtige Veranstaltungen und Seminare
  • Medientipps zu Socialmedia, neuen Tools für die tägliche Arbeit

Klick hier zum kostenlosen E-Mail-Abo

Komm in unser Team!

 

Hast du Spaß und Interesse an der Arbeit mit Kindern?
Arbeitest du gerne im Team?
Du bist freundlich und engagiert im Umgang mit Kindern und Eltern?
Du zeigst Freude und Engagement bei der täglichen Arbeit und bist zuverlässig und pünktlich?
Außerdem hast Du Lust spannende und vielfältige Erfahrungen zu sammeln?
 

Du fühlst Dich angesprochen? Dann ran an den PC und bewirb Dich um ein FSJ bei uns in unserer Kita



Deine Chance / Warum ein FSJ bei uns?
·        Du arbeitetest aktiv bei der Gestaltung des Kitaalltags mit!
·        Deine persönliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen!
·        Du sammelst neue Erfahrungen
·        Täglich glückliche Kinder um Dich herum!
·        Monatliches Taschengeld
·        Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten professionellen Team


Bewerbungen bitte an:
St. Nicolai Kindertagesstätte Cadenberge, Carola Strunck, Schulstr. 25, 21781 Cadenberge

oder per E-Mail an:  kts.cadenberge@evlka.de

 

 

 

 

 

 

Sie haben unseren letzten Gemeindebrief

nicht bekommen?

 

Wir haben noch Exemplare im Gemeindehaus


 

---

 

Sie haben Interesse, an unserem Gemeindebrief mitzuarbeiten?

 

    Wir würden uns sehr freuen!

    Bitte melden Sie sich gern in unserem Kirchenbüro - Tel.: 04777-288

 

     Schicken Sie uns gern Ihren Beitrag!

 

  •     Sie möchten uns etwas zum Gemeindebrief mitteilen
  •     Oder einen Artikel selbst schreiben? Bitte umgehend zusenden!

 

   Das geht gern auch per E-Mail:       KG.Cadenberge@evlka.de

 



Die nächsten Termine:  

 

   Oberndorf:

29.4.2025 --- 17.00 – 20.00

Sporthalle, Bahnhofstr. 26a

 

 

 

Wingst: 

9.5. --- 15.30 -20.00

Schule am Wingster Wald

Hasenbeckallee 11

 

 

 

Termine in anderen Orten:

... Klick mich

 



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

 

 

_________________________________________________________________

 

In 2 wissenschaftlichen Arbeiten wird auf unser Denkmal zur Erinnerung an alle auf der Flucht gestorbenen Menschen (neben der Kirche) Bezug genommen.

 


Das Denkmal für alle Menschen,

die auf der Flucht gestorben sind

 

Zusammen mit Schülern der Oberschule Cadenberge wurde ein Objekt erstellt, das aus einem aus Grabsteinstücken bestehenden Mosaik herausragt. Eine Lehrerin der Schule Am Dobrock in Cadenberge organisierte die notwendigen Termine im Rahmen einer AG.

Das Denkmal befindet sich auf dem Gelände der St.Nicolai-Kirche. Klicken Sie einfach auf den Button unten und lassen Sie sich überraschen!

Übrigens: Das Denkmal wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler, Michael Bungard aus Oberndorf erstellt. Auf dessen Internetseite finden sich auch sehr viele Informationen zum Denkmal!      ... Klick mich

 

_________________________________________________________________

 

Cadenberge

Die St.Nicolai Kirche zu Cadenberge wurde in den Geschichtsbüchern erstmalig um 1319 erwähnt. Von 1742 bis 1752 erfolgte ein Neubau der Kirche auf dem alten Grundriss. Eine Besonderheit ist sicherlich ihr völlig freistehender Glockenturm.

Die Tür ist in den Sommermonaten, außerhalb der  Gottesdienste, von montags bis freitags bis 17.00 für Besichtigungen geöffnet.

 

Anschrift: 

Bergstraße 5

21781 Cadenberge 

Westerhamm

 

 

Das Bugenhagen-Haus wurde nach der gleichnamigen Bibel aus dem Jahre 1533/34 benannt. Da Bugenhagen seine Predigten auf plattdeutsch hielt, wird ihm zu Ehren im Juni zum Kirchweihfest ebenfalls auf platt gepredigt.

 

Anschrift: 

Westerhamm 10

21789 Wingst

Dobrock

 

Das St.Michaelishaus wurde 1989 errichtet und am 29.September 1989, dem Michaelistag, eingeweiht. Der moderne Baustil lässt einen sicherlich nicht sofort erkennen, dass es sich hier um eine Predigtstelle handelt. Das Gebäude entspricht ganz und gar dem Baustil der 80er Jahre.

 

Anschrift:

Krönkeweg 10

21789 Wingst


Hier mehr Informationen zur Statistik dieser Homepage

... Klick mich

 

-------------------------------------

 

Sie haben einen defekten Link entdeckt?

... Klick mich 

 

-------------------------------------

Das Ökumenische Heiligenlexikon

 

genaue Zeit
Jahreskalender

 Zugriffe seit März 2024 auf unsere Internetseite!

Mit Ihnen sind es

Besucherzaehler